FAQ

Häufig gestellte Fragen


1. Wo fange ich an, nach dem ich mich entschieden habe als Hairdresser selbstständig zu werden?

Um als selbstständiger Friseur zu arbeiten, benötigst du ein eigenes Gewerbe. Das bedeutet, du musst ein Gewerbe beim zuständigen Gewerbeamt anmelden und dich ggf. bei der Handwerkskammer oder Handelskammer eintragen lassen. Zudem solltest du dich mit Themen wie Steuern, Versicherungen und Buchhaltung auseinandersetzen.

2. Welche Voraussetzungen muss ich als GT Coworker erfüllen?

Du solltest ein angemeldetes Gewerbe haben, über eine entsprechende Berufsausbildung oder Meisterqualifikation oder Ausnahmegenähmigung verfügen und deine eigene Betriebshaftpflichtversicherung mitbringen. Eine Anfrage bei der Deutschen Rentenversicherung über den Stand deiner Rente erkündigen, da Friseure in Deutschland PFLICHT Renteversicherung haben. Zudem solltest du selbstständig arbeiten und deine Kunden eigenverantwortlich betreuen können.

3. Wie kann ich ein Member der GT Cowork werden?

Wenn du als selbstständiger Friseur arbeiten möchtest und die Voraussetzungen erfüllst, kontaktiere uns für ein unverbindliches Kennenlerngespräch. hier

4. Brauche ich eine Betriebshaftpflichtversicherung als Selbstsändiger?

Ja, eine Betriebshaftpflichtversicherung ist zwingend erforderlich. Sie schützt dich vor finanziellen Risiken im Schadensfall, z. B. wenn ein Kunde durch deine Dienstleistung zu Schaden kommt. Wir haben gute Erfahrungen bei Hiscox Versicherung gemacht.

5. Wie sieht es mit einer Krankenversicherung aus?

Ja, als Selbstständiger bist du verpflichtet, dich selbst zu versichern. Du kannst zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung wählen. Gute Angebote gibt es Bei ARAG wenn du dich Privat krankenversiehern möchtest.

6. Welche Rechtsform sollte ich für mein Business wählen?

Das hängt von deiner individuellen Situation ab. Die meisten selbstständigen Friseure starten als Einzelunternehmer oder in einer GbR, wenn Partner vorhanden sind. Eine Partnerschaft mit einem Frisermeister in einer juristischen Geselschaft, erlaubt dir auch ohne Meistertitel selbstsändig als Friseur zu arbeiten. Dafür ist es zu empfehlen einen Juristen zu konsultieren, wir können dir unser Anwälte herzens empfehlen. Frage uns einfach.

7. Welche Verpflichtungen habe ich dem GT Coworking gegenüber?

Du bist für deine Kunden, deine Termine und deine Arbeitsmaterialien selbst verantwortlich. Zudem solltest du dich an die gemeinschaftlichierhen Regeln und den respektvollen Umgang im GT Loft mit dem Community Gedanken halten! Das regenwerk ist in unseren AGB’s zu finden, ausserdem gibt es Hausordnung, was du unterschreibst, beim Vertragsbeginn.

8. Was kostet die Mitgliedschaft bei GT Cowork?

Die Kosten variieren je nach Nutzungspaket. “All in Mitgliedschaft” ist momentan in Höhe von 580,00 Euro Netto und werden monatlich bezahlt. Es enthällt 30 Arbeitsstunden pro Monat und beinhaltet alle Kosten wie Strom, Wasser, Gema, GEZ Gebühren, Kabinet Ware wie Waschmittel, WLAN, Loftreinigung, Hygieneartikel. Für 120 Euro Netto kannst du Bewirtungspaket dazubuchen. (Kaffee, Tee, Softdrinks, Wasser, Alkoholische Getränke wie Cremant, Gin, Weine für deine Kunden).

Wenn du MEHR arbeiten möchtest und unser Angebot an Online Marketing in Anspruch nehmen möchtest, so schnürren wir dir ein individuelles “Only for you Paket”. Sonst kannst du flexibel und unkompliziert die Zeitslots dazubuchen. Unter dem Preise findest du alle benötigte Infos. Oder du kontaktierst uns für ein individuelles Angebot über Kontaktformular.

9. Welche sonstigen Kosten fallen neben der Miete an?

Zusätzliche Kosten können für Produkte, Verbrauchsmaterial oder spezielle Serviceleistungen anfallen, die nicht in der Mitgliedschafts Nutzungspaket enthalten sind.

10. Was passiert mit meinen Einnahmen?

Deine Einnahmen gehören dir zu 100 %. Du kalkulierst deine Preise selbst und rechnest direkt mit deinen Kunden ab. Dazu empfehlen wir sumup Software. Wir haben damit gute Erfahrungen gemacht, es ist Nutzerfreundlich, intuitiv und nicht so kostenintensiv.

11. Verdiene ich besser als Selbständiger ?

Gründsätzlich ja, du würdest MEHR verdiennen, da du keine Umsatzbeteiligung an einen Arbeitgeber abführen musst und deine Preise selbst bestimmst. Dein Verdienst hängt von deinem Kundenstamm, deiner Preisgestaltung und deinem Angagement für dein Business ab.

12. Wie kalkuliere ich meine Preise, wenn ich bei GT Cowork anfangen möchte?

Wir setzen auf Qualität und ein gehobenes Ambiente mitten in der Stadt, Preisdumping ist bei uns ungerne gesehen. Wir gehen davon aus, dass die Arbeitsminute mind. 1,20 Euro kosten sollte. Die Preisgestaltung bleibt jedoch jedem Coworker selbst überlassen.

13. Wie bezahle ich meine Miete an GT Cowork?

Die Miete ist monatlich, spätestens zum 3. Des Monats per Lastschrift oder Überweisung zu zahlen. Wir akzeprieren keine Barzahlungen.

14. Kann ich zusätzlich einen Raum oder Space mieten?

Wir bieten auch andere Zeitslots an, wie Stunden oder Tageweise. Hier kanst du es dir ansehen. Anny Booking

15. Kann ich meine Mitgliedschaft bei GT Cowork stillegen, weil ich für länger verreise, krank bin o.ä.?

Ja, in Absprache ist eine temporäre Stilllegung möglich, jedoch abhängig von den Vertragsbedingungen. Die Miete läuft weiter, da dein Platz für dich reserviert bleibt. Falls du länger abwesend bist, sprich uns auf Lösungen an.

16. Wie terminiere ich meine Gäste?

Du bist für dein Terminmanagement selbst verantwortlich. Falls du Unterstützung benötigst, kannst du digitale Buchungssysteme wie hier nutzen. Aquity

17. Kann ich Parallel an zwei Kunden arbeiten?

Ja, du kannst dir über anny.booking einen Platz zusätzlich gegen extra Gebühr dazu buchen. Regulär hat aber jeder Member seinen eigenen Space.

18. Muss ich meine eigene Haarfarben und Werkzeuge mitbringen?

Du bringst deine eigenen Produkte, Haarfarben und deine Schere mit, aber du kannst mit uns einen Flatrate (monatliche Abrechnung gegen Rechnung) vereinbahren und bekommst von uns Olaplex, Wella, Redken, Philip. B usw. Profi Produkte zu guten Konditionen zur Verfügung gestellt.

19. Hat GT Cowork Abstellmöglichkeiten für meine persönliche Sachen?

Ja, es gibt abschließbare Schränke für persönliche Gegenstände.

20. Wer macht sauber im GT Cowork, was ist mit den Handtüchern, Abwasch usw.?

Ein Grundreinugung 1x Woche ist inbegriffen, jedoch wird erwartet, dass jeder Coworker seinen Arbeitsplatz sauber hält und sich an gemeinschaftlichen Aufgaben beteiligt und hinter sich aufräumt Handtücher zu Reinigung bringt und das Geschirr abwäscht. Community -Team gedanke im Hintergrund immer dabei.

21. Darf mein Hund mit zu Arbeit?

Nein, Haustiere sind nicht erlaubt. Die Coworker Abstimmung Mehrheit.

22. Kann ich meine eigene Musik hören?

Nein, die Musikauswahl läuft über Spotify im Loft. Du kannst aber deine Musikwünsche äusern und durch eine Gemeinschaftsabstimmung über eine Whatsapp Gruppe, können wir deine Favoriten in die GT Cowork Playlists mitreinnehmen.

23. Kann ich auf die Adresse von GT Cowork Bestellungen vornehmen?

Falls du eigene Produkte bestellst, bist du selbst für die Annahme verantwortlich, um andere Coworker nicht zu belästigen, alle Bestellungen bitte an deine Hausadresse bestellen. Wenn die Pakete einmalig/ausmamesweise im Loft bestellt werden, müssen die Kartons sofort kleingeschnitten und entsorgt werden. Hausmüll im Haus verfügt NICHT über Papiertonne.

24. Ist der GT Coworking Space, mir gegenüber weisungspflichtig?

Nein, du bist selbstständig. Allerdings gibt es gemeinschaftliche Regeln, an die sich alle halten müssen.

25. Was ist Mit Der Kündigung, wie läuft es ab?

Die Kündigungsfrist und -modalitäten sind in deinem Vertrag geregelt. Sprich uns gerne an, falls du Fragen hast.